22. April 2025

Kommentar: Kartenakzeptanzpflicht ist überfällig

Da freut man sich auf ein ruhiges Wochenende nach einer weiten Reise und was machen die Unterhändler in den Koalitionsverhandlungen? Sie einigen sich auf eine …

Neuer Anlauf, neues Glück: Was ist Click to Pay?

Debit- und Kreditkarten vereinfachen das Bezahlen im Internet ungemein. Der größte Nachteil jedoch ist, dass man immer wieder vor der Wahl steht, seine Kartendaten dauerhaft …

Initiative der Payment-Branche: Deutschland zahlt digital!

In den letzten Jahren hat sich in Bezug auf das bargeldlose Bezahlen einiges in Deutschland getan. Die Einführung von kontaktlosen Debitkarten, Apple Pay und nicht …

QLUB: Rechnung teilen und bezahlen am Tisch per Smartphone-Browser

Während sich in Deutschland Hildegard und Dieter noch mit Händen und Füßen dagegen wehren, dass gedruckte und meist irgendwie siffige Speisekarten einem QR-Code mit Link …

Payback Visa Credit der BW Bank im Test

Nachdem ich ja in einem früheren Beitrag im Hinblick auf die mögliche Reduktion von Kontoführungsgebühren einen Blick auf die 1822direkt geworfen habe, habe ich noch …

Revolut senkt zum 22.04.25 den Wochenendzuschlag bis auf 0%

Revolut räumt Ende April einen seiner größten Nachteile zum Teil ab. Kunden in höherpreisigen Kontomodellen müssen ab dann keinen Aufschlag mehr für Währungstausch am Wochenende …

1822direkt – Die „Direktsparkasse“ im Schnelltest (Update 04.02.2025)

In meinem letzten Blogpost ging es um die Frage, ob man im Jahr 2025 überhaupt noch eine girocard benötigt. Wer diese Frage für sich mit …

Braucht man überhaupt noch eine girocard? (2025 Edition)

Zugegeben: Wer sein Konto bei einer Sparkasse, Volksbank oder einer der großen Filialbanken in Deutschland führt, wird sich die Frage wohl erst stellen, wenn mal …

Rückblick auf das Payment-Jahr 2024

In wenigen Tagen endet dann auch das Jahr 2024. Zeit für einen Rückblick, der dieses Jahr wenig spannend daherkommt. Der Grund hierfür ist, dass sich …

Kommentar: Warum die aktuelle girocard-Kampagne völlig skurril und kontraproduktiv ist

Dem einen oder anderen wird sie irgendwie in den sozialen Netzen bereits begegnet sein: Die aktuelle girocard-Kampagne, die unter dem Motto „Spare kleinen Geschäften große …